leidtun

leidtun
leid|tun ['lai̮ttu:n], tat leid, leidgetan <itr.; hat:
bei jmdm. Mitleid, Bedauern erregen:
das Kind tat ihr leid; es tut mir leid, dass ich dir nicht weiterhelfen kann.

* * *

leid|tun 〈V. intr. u. V. tr. 267; hatbedauern ● es tut mir leid, dass ... ich bedauere es, dass ...; tut mir leid, aber ich kann nicht!; der arme Junge tut mir leid! ich bedaure ihn; der arme Kerl kann einem richtig \leidtun; es tut einem leid, zu sehen, wie ... es ist schmerzlich, zu sehen, wie ... das tut mir herzlich leid!; es tut mir leid um ihn ich bedaure ihn

* * *

leid|tun <unr. V.>:
1. von jmdm. bedauert werden:
es tut mir leid, dass ich nicht kommen kann, dass ich Sie gekränkt habe;
es würde mir sehr l., wenn die Sachen verloren gegangen wären;
das braucht dir nicht leidzutun (du brauchst dir keine Vorwürfe, Gedanken o. Ä. darüber zu machen);
das wird dir noch einmal l.;
<als Formel der Entschuldigung:> es tut mir sehr, schrecklich leid, dass ich Sie gestört habe;
<als Formel der Zurückweisung:> so leid es mir tut, aber das können wir nicht dulden.
2. jmds. Mitgefühl erregen:
die alte Frau tat ihm leid;
er kann einem l. mit den Sorgen, die er hat;
(auch iron.:) Sie tun mir ja direkt leid.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leidtun — V. (Grundstufe) von jmdm. bedauert werden Beispiele: Es tut mir leid, aber ich kann nicht kommen. Es tut uns leid, dass wir dich enttäuscht haben …   Extremes Deutsch

  • leidtun — leidtun, tut leid, tat leid, hat leidgetan 1. Die Frau tut mir leid. 2. Wie komme ich zum Bahnhof? – Tut mir leid, das weiß ich nicht. 3. Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht helfen kann …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • leidtun — 1. bedauern, schade finden; (geh.): in der Seele wehtun, in die Seele schneiden, schmerzlich sein; (übertreibend): untröstlich sein. 2. erbarmen, Mitleid erregen; (geh.): dauern, jammern. * * * leidtun… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leidtun — leid|tun; sie tut uns leid, hat uns leidgetan; das braucht dir nicht leidzutun; vgl. leid / Leid …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erbarmen — leidtun, Mitleid erregen; (geh.): dauern, in der Seele wehtun, in die Seele schneiden. sich erbarmen Anteil nehmen, mitfühlen, Mitgefühl zeigen, mitleiden, Mitleid haben, Teilnahme zeigen; (geh.): sich barmherzig zeigen. * * * erbarmen:⇨Leid(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erbarmen — leidtun, Mitleid erregen; (geh.): dauern, in der Seele wehtun, in die Seele schneiden. sich erbarmen Anteil nehmen, mitfühlen, Mitgefühl zeigen, mitleiden, Mitleid haben, Teilnahme zeigen; (geh.): sich barmherzig zeigen. * * * erbarmen:⇨Leid(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • untröstlich sein — leidtun, sehr bedauern, sehr schade finden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dauern — fortdauern; weitergehen (umgangssprachlich); währen; fortbestehen; andauern * * * 1dau|ern [ dau̮ɐn] <itr.; hat: 1. sich über eine bestimmte Zeit erstrecken: die Verhandlung dauerte einige Stunden. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Neue Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue deutsche Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”